Offene Stadtmeisterschaften waren ein voller Erfolg
Am vergangenen Wochenende richtete der TuS Bruchhausen die ersten offenen Arnsberger Stadtmeisterschaften im Tischtennis aus und betrat somit sportliches Neuland. Durch die Neuausrichtung wurde frischer Wind in das Traditionstunier der Stadtmeisterschaften gebracht. Alle Spieler des Westdeutschen Tischtennisverbandes konnten an diesem Turnier teilnehmen. So reisten Spitzenspieler/innen aus Bonn, Bergisch-Gladbach, Essen und vielen anderen Orten an, um am preisdotierten Turnier teilzunehmen. Den zahlreichen Zuschauern in der Sporthalle Große Wiese wurden spannende Spiele auf hohem Niveau geboten.
Auch die Gesamtteilnehmerzahl stieg im Vergleich zu den in der Vergangenheit durchgeführten Stadtmeisterschaften, an denen nur Spieler/innen aus dem Stadtgebiet teilnehmen durften. Bei der Herren-D-Konkurrenz nahmen allein über 40 Spieler teil.
Erster Stadtmeister der Herren-A-Konkurrenz wurde Michael Bertholdt vom TTC Lantenbach. Bei den Damen konnte sich Kyra Liepach vom TTC Volkringhausen durchsetzen. Im Nachwuchsbereich gewann bei den Jungen Leon Scheffzik vom TTC Hagen und bei den Mädchen Janna Kerstholt vom TTC Volkringhausen.
Insgesamt war die Resonanz der Sportler/innen sehr gut und es wurde mehrfach darum gebeten, auch im nächsten Jahr offene Stadtmeisterschaften auszurichten. „Insgesamt sind wir mit dem Ausgang der ersten offenen Stadtmeisterschaften zufrieden. Alle beteiligten Akteure haben für ein spannendes und lebhaftes Turnier gesorgt“ so Tischtennisabteilungsleiter Josef Walter vom TuS Bruchhausen. „Wir wünschen uns, dass das Turnier auch in den nächsten Jahren weiterhin wächst.“
Leider sind drei Fotos unscharf, die wir aber trotzdem Online gestellt haben, um den Siergern/innen der gebührenden Respekt zu zollen.
Alle Ergebnisse im Einzelnen.
Herren A:
Platz 1: Michael Bertholdt (TTC Lantenbach)
Platz 2: Dirk Bertram (ESV Blau-Rot Bonn)
Platz 3: Tadeusz Dybiec (TTV Letmathe) |
 |
Herren A – Doppel:
Platz 1: Bertholdt, M/Bertram, D. (TTC Langenbach/Blau-Rot Bonn)
Platz 2: Lenssen, L./Wichary, M. (TTSG Lüdenscheid)
Platz 3: de Almeida, L./Beule, M (TTV Neheim-Hüsten/SSV Meschede)
Platz 3: Dybiec, T./Stiller, B. (TTV Letmathe/TTV Neheim-Hüsten)
|
 |
Herren B:
Platz 1: Schwarzkopf, Edgar (TuS Neuenrade)
Platz 2: Brust, Björn (Post SV Gütersloh)
Platz 3: Gelse Andre (Post SV Gütersloh) |
 |
Herren B – Doppel:
Platz 1: Gelse, A./Brust, B. (Post SV Gütersloh)
Platz 2: Tulumcu, S./Lorkowski, G. (Germania Lippstadt/SSV Preußen Elfringhausen)
Platz 3: Erpelding, K./Brunberg, I. (TuRa Freienohl/TV Wickede)
Platz 3: Saxonis, G./Nagel, M. (Post SV Gütersloh) |
 |
Herren C:
Platz 1: Guarda, Kevin (TuS Sundern)
Platz 2: Müntener, Phillip (TuS Bexterhagen)
Platz 3: Steiner, Alexander (TTC Volkringhausen) |
 |
Herren C – Doppel:
Platz 1: Kösling, D./Reimann, Ch. (TuS Bruchhausen)
Platz 2: Steiner, A./Stracke, R. (TTC Volkringhausen)
Platz 3: Dickner, R./Kösling, A. (TuS Bruchhausen)
Platz 3: Ax, C./Laudzems, M. (Tasmania Arnsberg)
|
 |
Herren D:
Platz 1: Brdenk, Christian (Post SV Gütersloh)
Platz 2: Paulsen, Christian (Post SV Gütersloh)
Platz 3: Zawallich (SV Widukind Hohensyburg)
|
 |
Herren D – Doppel:
Platz 1: Kramer, St./Gladitz, A. (TTC Volkringhausen/TuS Bruchhausen)
Platz 2: Müller, St./Brdenk, Ch. (Post SV Gütersloh)
Platz 3: Frese, Niklas/Reinecke, David (TuS Medebach)
Platz 3: Todoric, D./Zawallich, R. (TTV Neheim-Hüsten, SV Widukind Hohensyburg)
|
 |
Damen:
Platz 1: Liepach, Kyra (TTC Volkringhausen)
Platz 2: Bergmann, Heike (TuS Lohauserholz-Dahberg)
Platz 3: Winkel, Miriam (SV Blau-Weiß Eickelborn)
|
 |
Damen – Doppel:
Platz 1: Lütkemeier, A./Hartmann, R. (SV Westfalen Liesborn)
Platz 2: Liepach, K./Bergmann, H (TTC Volkringhausen/Lohauserholz-Dahberg)
Platz 3: Roland, M/Kerstholt, J. (TTC Volkringhausen)
Platz 3: Winkel, M./Specovius, S. (SV Blau-Weiß Eickelborn)
|
 |
Mädchen:
Platz 1: Kerstholt, Janna (TTC Volkringhausen)
Platz 2: Ruthenkolk, Milena (TTC Hagen)
Platz 3: Keggenhoff, Janine (TuS Bruchhausen) |
 |
Jungen:
Platz 1: Scheffzik, Leon (TTC Hagen)
Platz 2: Bergmann, Lars (TuS Lohauserholz-Daberg)
Platz 3: Leben Sebastian (TuS Bruchhausen) |
 |
Jungen – Doppel:
Platz 1: Bergmann, L./Scheffzik, L. (Lohauserholz-Daberg/TTC Hagen)
Platz 2: Elsner, N./Leben, S. (TuS Bruchhausen)
Platz 3: Gerit, S./Schulte, L. (TuS Bruchhausen) |
 |
Schüler A:
Platz 1: Ehlert, Feix (TTC Pelkum)
Platz 2: Pieper, Gerrit (DJK GW Arnsberg)
Platz 3: Wegener, Leonhardt (TuS 1892 Nuttlar) |
Bild folgt.. |
Schüler A – Doppel:
Platz 1: Beine, St./ Ehlert, F. (TTV Ense/ TTC Pelkum)
Platz 2: Mommertz, P./Pieper, G. (DJK Grün-Weiß Arnsberg)
Platz 3: Wegener, L./Funke, F. (TuS 1892 Nuttlar) |
Bild folgt.. |
Schüler B:
Platz 1: Ermlich, Marcel (TuS 1892 Nuttlar)
Platz 2: Hahn, Eric (TTC Volkringhausen)
Platz 3: Reinehr, Jonathan (SV Holzen)
Platz 3: Schuller, Marcus (SV Holzen) |
 |
Schüler B – Doppel:
Platz 1: Ermlich, M./Stratmann, B. (TuS 1892 Nuttlar)
Platz 2: Assmann, D/Hahn, E. (TTC Volkringhausen)
Platz 3: Wrede, F./Krupp, P (Werl-Büderich)
Platz 3: Reinehr, J./Schuller, M. (SV Holzen) |
 |
Schüler C:
Platz 1: Schuller, Markus (SV Holzen)
Platz 2: Reinehr, Jonathan (SV Holzen)
Platz 3: Moratz, Torben (SV Holzen) |
 |
Schüler C – Doppel:
Platz 1: Reinehr, J./Schuller, M. (SV Holzen)
Platz 2: Moratz, T./Lutz, V. (SV Holzen)
Platz 3: Becker, L./Braun, J. (TuS 1892 Nuttlar) |
 |
Schülerinnen A:
Platz 1: Keggenhoff, Janine (TuS 02 Bruchhausen)
Platz 2: Kösling, Melina (TuS 02 Bruchhausen)
Platz 3: Lutze, Vanessa (DJK GW Arnsberg) |
 |
Schülerinnen B:
Platz 1: Kösling, Melina (TuS Bruchhausen)
Platz 2: Weber, Alanis (TuS Bruchhausen) |
 |
Schülerinnen C:
Platz 1: Lutze, Vanessa (DJK GW Arnsberg)
|
 |
Mixed Doppel:
Platz 1: Winkler, M./Weitkamp, F. (SV Blau-Weiß Eickelborn/ DJK SR Cappel III)
Platz 2: Rock, J./Hartmann, R. (TTV Neheim-Hüsten/Westfalen Liesborn) |
 |
Herren Trimmklasse:
Platz 1: Konietzny, Adalbert
Platz 2: Niemand, David |
 |
Damen Trimmklasse:
Platz 1: Meyer, Astrid
Platz 2: Rose, Petra
Platz 3: Korz, Beate |
 |
Vielen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler, für ein tolles Wochenende, das sehr guten Tisch Tennis Sport geboten hat. Hoffen wir, dass es auch im Jahr 2014 wieder eine "offene" Stadtmeisterschaft geben wird.
Die Sportler haben das klar signalisiert. Nun sollte die Vereinsverantwortlichen in die Gespräche gehen. |
|
|
Hier gibt es weitere Impressionen der Stadmeisterschaften 2013. |
Aufbau und Spielszenen der Stadtmeisterschaften 2013.
|
|
Am Freitag ging es endlich in die Vollen.
Nach nicht enden wollenden Vorbereitungen, war es an der Zeit, die Halle mit den Tischen, Umrandungen, Werbebanner unserer Partner, installation der Hard und Software zu präparieren. |
 |
 |
Hier ging der "Chef" mit gutem Beispiel voran. |
Hier sehen wir Manfred beim Anbringen diverser Hinweisschilder.
Es schien ihm einigermaßen Freude bereitet zu haben, die genial designten Tafel zu platzieren. |
 |
 |
Hier hat Benne ebenfalls noch gut lachen. |
Hier sehen wir die zwei Kofferträger, die wohl das Preisgeld nicht loslassen wollen. |
 |
 |
Einer der Partner war AkzoNobel.
Der Konzern betreibt eine Produktionsstätte in Neheim, die auf der langen Wende qualitativ hochwertigen Pulverlack für die Automobilindustrie entwickelt und mit modernster Technik fertigt.
Außer einer finaziellen Unterstützung, ga es für die Kids Dosen, in denen sie Pfefferminz Bonbons befinden. |
Hier sehen wir Christian Macioszek, der für die IT Vorraussetzungen des Turnier verantwortlich war.
Er richtete zusammen mit Horst Coels ein kleines Netzwerk eigens für die Stadtmeisterschaften ein.
So konnten die Akteure jederzeit den aktuellen Turnierverlauf auf diversen Bildschirmen verfolgen.
Die TT Software funktionierte prächtig und erleichterte so die Organisation der vielen Soielkassen.
Hier sollte Benne Niemand nicht unerwähnt bleiben; er war ebenfalls ein wichtiger Part der Turnierleitung. |
 |
 |
Was fehlt noch, klar, ein prall gefüllter Kühlschrank.
|
Es war angerichtet; nun konnte der Samstag kommen.
An dieser Stelle möchten wir allen Helfern danken.
Ohne sie wäre es unmöglich gewesen, in der Kürze der Zeit so eine große Halle einzurichten.
Zu erwähnen sind auch die fleissigen Damen und "Didi", die/der für das leibliche Wohl Aller sorgten.
Waffeln, Frikadellen, Würstchen, Brötchen, Schnuckeltüten und vieles mehr, sorgten für eine tolle Gesamtatmosphäre.
Klasse!! |
 |
Das konnte sich doch sehen lassen, oder? |
 |
Beschilderungen, Umrandungen, Platten, Banner, Sitzgelegenheiten und Zählgeräte waren endlich aufgebaut. |
 |
|
Hier folgen nun die Teilnehmer und allgemeine Fotos, die wir an den beiden Tagen geschossen haben. |
 |
Hier sehen wir S. Leben mit seinem Partner N. Elsner im Jungen Doppel Finale. |
 |
Rechts J. Kerstholt, die das hochklassige Mädchen Endspiel gegen die Spielerin M. Ruthenkolk aus Hagen, für sich entscheiden konnte. |
 |
Her mit dem Ball, so scheint dieser junge Herr zu denken. |
Weiter geht es mit einigen allgemeinen Fotos vom Samstag und Sonntag. |
 |
 |
Huch, nun wurde es doch voll an der Anmeldung. |
Ich war das nicht.. |
 |
 |
Noch schaut der spätere Stadtmeister im Herren C Doppel finster, aber das sollte sich im Verlauf des Turniers ändern. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das waren allgemein gehaltene Fots, die Sportler in Aktion folgen in Kürze. |
|
|
 |
 |
 |
 |
Komm ich jetzt in' s Fernsehn? |
|
Zu guter Letzt einige Spielszenen des Wochenendes. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Es war ein tolles Wochenende, auch wenn es viel Arbeit zu erledigen galt. |
Danke an alle Helfer/innen und natürlich den Teilnehmern/innen für ein sportlich hoch interessantes Turnier. |
Im kommenden Jahr wird Oeventrop die Stadtmeisterschaften ausrichten. Welcher Modus es sein wird, können wir heute noch nicht sagen. |
|